Azidosemassage
Die Mayr- und Kneipp-Ärztin Dr. Renate Collier (1919-2001) entwickelte eine Massage unter der Bezeichnung Azidose-Massage, abgeleitet von dem lateinischen Wort acidus = Säure.
Bei der Azidosemassage handelt es sich um eine spezielle Massageform, eine Art tiefgehende Bindegewebs- und Lymphmassage.
Nicht nur festes Gewebe, auch Schmerzen jeder Art und Müdigkeit können ein Zeichen für eine Übersäuerung sein. Azidose- oder Entsäuerungsmassagen, auch in Kombination mit der Schröpftherapie, können die Durchblutung im Gewebe anregen sowie den Lymphfluss stimulieren. Sie werden angewandt bei z.B. Rückenschmerzen, verhärtetem Gewebe, Narben, Cellulite.